Tschumi

Tschumi
Tschumi,
 
1) Bernard, schweizerischer Architekt und Architekturtheoretiker, * Lausanne 25. 1. 1944, Sohn von 2); Vertreter des Dekonstruktivismus; nach Ausbildung an der ETH Zürich war er 1970-80 als Lehrer in London tätig, seit 1976 auch (seit 1988 Leiter der Architekturfakultät) an der Columbia University in New York. Er trat mit zahlreichen Entwürfen (u. a. für den Kansai International Airport in Ōsaka, 1988) hervor. Bekanntestes ausgeführtes Projekt sind die roten Pavillonbauten (»Folies«) für den Hightechpark La Villette in Paris (1982-91). Zu den Projekten der 90er-Jahre gehören die Entwürfe für ein Shoppingcenter mit Kinos auf dem Letzipark-Areal in Zürich und für die Erweiterung des Museum of Modern Art in New York.
 
Weitere Werke: Nationales Studio für zeitgenössische Kunst »Le Fresnoy« in Tourcoing (1991-97); Lerner Student Center der Columbia University in New York (1994-99); Architekturfakultät in Marne-la-Vallée (1994-2001).
 
 
 
Manhattan transcripts (1981);
 
Architecture and Disjunction (1994).
 
Architekten - B. T., bearb. v. U. Stark (31994, Bibliogr.);
 
B. T.: Event-cities (Neudr. Cambridge, Mass., 1996).
 
 2) Jean, schweizerischer Architekt, * Genf 14. 2. 1904, ✝ zwischen Paris und Lausanne 25. 1. 1962, Vater von 1); zählte zu den führenden modernen Architekten der Schweiz, v. a. im Verwaltungsbau.
 
Werke: Laboratorien Sandoz in Orléans (1949-53); Verwaltungsgebäude Mutuelle Vaudoise Accidents in Lausanne (1953-55); Verwaltungsgebäude der Nestlé AG in Vevey (1960); Gebäude der Weltgesundheitsorganisation in Genf (1961 geplant, 1966 vollendet).
 
 3) Otto, schweizerischer Maler und Grafiker, * Bittwil (Kanton Bern) 4. 8. 1904, ✝ Bern 18. 2. 1985; hielt sich 1936-40 in Paris auf. Angeregt v. a. durch M. Ernst fand er in dieser Zeit zu seinem abstrahierenden surrealistischen Stil. Neben Traum- und Todesvisionen schuf er heitere Fantasiestücke; auch Illustrationszyklen, u. a. für H. Melvilles »Moby Dick« (1942) und J. Gotthelfs »Die schwarze Spinne« (1944).
 
 
O. T., hg. v. S. Kuthy, Ausst.-Kat. (Bern 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschumi — ist der Name folgender Personen: Jean Tschumi (1904–1962), Schweizer Architekt und Professor an der ETH Lausanne Bernard Tschumi (* 1944), Schweizer Architekt, Sohn von Jean Otto Tschumi (1904–1985), Schweizer Künstler Regula Tschumi (* 1957),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschumi — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Tschumi est un nom de famille notamment porté par : Jean Tschumi, architecte suisse (1904 1962) Bernard Tschumi, fils du précèdent, architecte suisse …   Wikipédia en Français

  • TSCHUMI, Bernard — (1944 )    See DECONSTRUCTIVISM …   Historical Dictionary of Architecture

  • Bernard Tschumi — (born January 25 1944 Lausanne, Switzerland) is an deconstructivist architect, writer, and educator. Born of French and Swiss parentage, he works and lives in New York and Paris. He studied in Paris and at ETH in Zurich, where he received his… …   Wikipedia

  • Bernard Tschumi — Bernard Tschumi, né à Lausanne le 25 janvier 1944, est un architecte, doyen de l Ecole d achitecture de l Université de Columbia (USA) et enseignant vaudois. Sommaire 1 Biographie 2 Principales réalisations et projets 3 Notes et références …   Wikipédia en Français

  • Jean Tschumi — Jean André Tschumi Présentation Naissance 14 février 1904 Plainpalais (Suisse) Décès 25 janvier 1962 (à 57 ans) Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Jean Tschumi — Lobby der Mutuelle Assurance Vaudoise Hauptsitz von Nestlé in …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Tschumi — Saltar a navegación, búsqueda Bernard Tschumi Información personal Nombre Bernard Tschumi Nacimiento 25 de enero de 1944 …   Wikipedia Español

  • Bernard Tschumi — (* 25. Januar 1944 in Lausanne, Schweiz) ist ein Architekt und Architekturtheoretiker mit französischer und schweizerischer Staatsangehörigkeit. Der Sohn des Schweizer Architekten Prof. Jean Tschumi lebt und arbeitet in den USA und in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Raymond Tschumi — Raymond Tschumi, né le 27 novembre 1924 à Saint Imier, est un écrivain, poète et enseignant vaudois. Biographie Après une enfance jurassienne et des études de lettres à Genève, Raymond Tschumi s engage comme Master of French en… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”